Netzüberlastung, zunehmende Naturkatastrophen und regulatorische Unsicherheit: Die dringende Notwendigkeit lokaler Resilienz

03.07.2025
Von 
Suzanne Dickerson
Director North America
, PHENOGY Inc.

„Wir brauchen dringend mehr lokale Widerstandsfähigkeit.“

Die Vereinigten Staaten stehen vor einer tiefgreifenden Transformation ihrer Energieversorgung. Während das Rekordwachstum bei Solarinstallationen und der Verbreitung von Elektrofahrzeugen Anlass zu Optimismus gibt, drohen Netzüberlastung, langwierige Genehmigungsverfahren und Unsicherheiten im regulatorischen Umfeld diesen Fortschritt zu bremsen.

Angetrieben durch die Reindustrialisierung, die zunehmende Nutzung von Elektrofahrzeugen und die Verbreitung von Rechenzentren, wird der Strombedarf wird bis 2029 voraussichtlich um 16% steigen.1 Während die Batteriespeicherkapazität in den USA im Jahr 2024 um mehr als 60% gewachsen ist, hinkt der Ausbau der Übertragungsnetze weit hinterher.

Gleichzeitig haben extreme Wetterereignisse und Cyberangriffe die Anfälligkeit des zentralisierten Stromnetzes offenbart. Der Wintersturm Uri inTexas, der Hurrikan Ida in Louisiana und die Waldbrände in Kalifornien haben zu weitreichenden Stromausfällen und Schäden an der Infrastruktur geführt. Darüber hinaus berichten 70 % der US-Versorgungsunternehmen von einer Zunahme von Cyberangriffen, die sowohl auf Software als auch auf physische Anlagen abzielen.2 Diese zusammenwirkenden Faktoren unterstreichen die dringende Notwendigkeit lokaler Resilienz und robuster Energielösungen.

Natrium-Ionen-Speicher: Eine sicherere,nachhaltigere Lösung

Natrium-Ionen-Batterie-Energiespeichersysteme gehen diese Schwachstellen direkt an. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Speichern kommen Natrium-Ionen-Systeme besser mit Temperaturschwankungen zurecht, eliminieren praktisch das Brandrisiko und bieten modulare Skalierbarkeit für städtische und ländliche Anwendungen. Außerdem reduzieren sie die Abhängigkeit von knappen Rohstoffen wie Lithium und unterstützen so eine widerstandsfähigere heimische Lieferkette. Durch die Bereitstellung einer stabilen Notstromversorgung bei Stromausfällen oder Cyberangriffen stärkt die Natrium-Ionen-Technologie die Widerstandsfähigkeit kritischer Infrastrukturen und Unternehmen.

Lokale Auswirkungen: Reale Vorteile in allen Bundesstaaten

Die jüngsten Ereignisse haben das Potenzial dezentraler Speicher aufgezeigt. So stieg beispielsweise während des Wintersturms Uri der Stromverbrauch in Texas von 40 auf 70 GW3, was zu wirtschaftlichen Verlusten in Höhe von 26 bis 130 Milliarden US-Dollar4 führte. Dezentrale Speicher hätten diese Verluste erheblich abfedern können. In Kalifornien haben Waldbrände wiederholt zu vorsorglichen Abschaltungen geführt. Natrium-Ionen-Systeme könnten eine zuverlässige Reserve darstellen und den Gemeinden helfen, sich schneller zu erholen. Partnerschaften zwischen Herstellern, Versorgungsunternehmen und regionalen Planern in mehreren US-Städten zeigen, wie lokale Entscheidungsträger diese Lösungen nutzen, um ein sichereres und widerstandsfähigeres Energieökosystem aufzubauen.

Politische Maßnahmen: Stärkung der Energiezukunft Amerikas

An politische Entscheidungsträger und Führungspersönlichkeiten im Energiesektor: Die Energiesicherheit der USA von morgen erfordert heute mutige Entscheidungen und kluge Investitionen in widerstandsfähige, nachhaltige Speichertechnologien. Setzen Sie auf die Einführung der Natrium-Ionen-Technologie – um Gemeinden zu stärken, kritische Infrastrukturen zu sichern und eine stabile, saubere Zukunft der Energieversorgung für alle zu schaffen.

Referenzen:

1: https://www.bloomberg.com/news/articles/2024-12-05/us-electricity-demand-forecast-to-surge-16-over-next-five-years

2: https://www.reuters.com/technology/cybersecurity/cyberattacks-us-utilities-surged-70-this-year-says-check-point-2024-09-11/

3: https://comptroller.texas.gov/economy/fiscal-notes/industry/2024/energy-demand

4: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2214629621001997