PHENOGY wurde auf der Basis von Hingabe, Erfahrung und Einfallsreichtum gegründet.
Unterm Strich wollen wir immer besser werden. Das Gründerteam steht voll und ganz hinter diesen Werten. Als Unternehmen setzen wir uns konsequent für Kooperation und Kollaboration ein und handeln danach. Dies kommt auch in den Partnerschaften und Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut ISIT, der Exentis Group AG und weiteren internationalen Forschungseinrichtungen zum Ausdruck. Wir widmen unser Fachwissen, unser Unternehmertum und unseren Erfindergeist einer Idee, die größer ist als wir selbst: der Entwicklung nachhaltiger Energiespeicherlösungen, die dem Planeten und den Menschen zugutekommen, zum Wohle der Gesellschaft und der Industrie gleichermaßen. Mit der Unterstützung von mehr als 400 engagierten privaten und institutionellen Investoren haben wir große Fortschritte gemacht und sind zu einem globalen Akteur für nachhaltige Energiespeicherung geworden.

60 Patente
Seed funding
Labor und Entwicklung
Büro und Remote Work
“Glocal” Plattform für 3D-Massen-Produktion
Marktreife
Sourcing & Supply Chain Management
Exzellenz-Netzwerk
Unser Leadership-Team

Peter E. Braun
"Energie ist alles. Alles ist Energie. Wenn wir als Menschen überleben wollen, ist echte Nachhaltigkeit der einzige Weg in die Zukunft."
Als Peter PHENOGY co-gründete, hatte er bereits bedeutende Meilensteine in seiner Karriere erreicht. Als ausgebildeter Luft- und Raumfahrtingenieur hat er erfolgreich Unternehmen gegründet und international an die Börse gebracht. Neben Profit ist es Peter ein Anliegen, sein Know-how mit den Menschen um ihn herum zu teilen, z.B. als Vorstandsmitglied der EBAN oder als Dozent an der FHGR.
Bei PHENOGY bringt er nun seine gesammelten Erfahrungen und sein Fachwissen für den Planeten ein: für hochgradig nachhaltige Energiespeichertechnologien mit schnellen Wachstumschancen und einem minimalen CO2-Fußabdruck.

Beat Kräutli
"Soziale, ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeit sind die Kernelemente unserer Zukunft."
Mit über 25 Jahren Erfahrung im Finanzwesen war Beat als Head of Finance & Controlling und CFO tätig. Er hat ein Diplom in Financial & Managerial Accounting & Reporting und einen EMBA und ist spezialisiert auf IFRS, interne Kontrollsysteme, finanzielle Reorganisation und Kostenoptimierung. Als erfahrener Profi verkörpert er die finanzielle Exzellenz von PHENOGY.

Dr. Max Kory
"Bei PHENOGY kann ich die technologische Roadmap für eine nachhaltige Energiespeicherung in Europa mitgestalten."
Bevor Max ein ETH-Spinoff zur Weiterentwicklung von Technologien für die Lithium-Ionen-Batterie-Herstellung co-gründete, hat er einen Bachelor, einen Master und einen Doktor in Chemie mit Schwerpunkt Polymerchemie an der ETH erworben. Mit Herzblut und Expertise für Innovation und Wachstum orchestriert Max PHENOGYs Schlüsselprojekte, Partnerschaften und strategische Initiativen.

Marcel Kloppenburg
„Die grüne Transformation ist der nächste Schritt in der Entwicklung unserer Gesellschaften und unserer Wirtschaft. Mit PHENOGY werden wir ihre treibende Kraft sein.“
Marcel hat zwei Jahrzehnte lang globale Unternehmen in Markenaufbau, Strategie und Kommunikation beraten und gestaltet. Neben seiner unternehmerischen Tätigkeit war er 10 Jahre lang als Hochschuldozent tätig. Marcel hat einen M.A. in Audiokommunikation und Technischer Akustik sowie ein Diplom in Medienberatung von der Technischen Universität Berlin. Mit Energie und Leidenschaft orchestriert Marcel den strategischen Markenaufbau, die Kommunikation und das Marketing von PHENOGY.

Susanne Dickerson
"PHENOGY ist ein einzigartiges Unternehmen, das an der Schnittstelle von Innovation und Nachhaltigkeit führend ist. Mich haben das außergewöhnliche Team, die nachhaltigen Technologien und die Werte, die das Unternehmen täglich vertritt und lebt, überzeugt. Der nordamerikanische Markt bietet Phenogy ein fruchtbares Umfeld, und ich fühle mich geehrt, das US-Team zu leiten und unseren Beitrag zur Gestaltung einer widerstandsfähigen Zukunft zu leisten."
Suzanne begann ihre Karriere nach Abschluss des Fellowship-Programms der Robert Bosch Stiftung in der Unternehmenszentrale von BMW in München. Sie spricht fließend Deutsch und ist Honorarkonsulin der Bundesrepublik Deutschland für Columbia, South Carolina und Upstate South Carolina.
Unser Experten-Team

Christine Werdinig
"Ich bin stolz darauf, Teil eines zukunftsorientierten Unternehmens zu sein, das die Energiewende für eine grünere Zukunft vorantreibt."
Mit 20 Jahren Erfahrung in internationalen Konzernen, Start-ups und KMUs, insbesondere im Bereich technischer Wearables, Unterhaltungselektronik und Sportartikel, ist Christine eine Expertin für MarCom-Strategien und Kampagnenmanagement sowie Markenerlebnisse und Prozessoptimierung. Diese vielseitige Expertise und ihren Bachelor in BWL bringt Christine jetzt in die Organisation des CEO Office bei PHENOGY ein.

Sarah Somieski
"PHENOGY liefert viel mehr als "nur" nachhaltige Energiespeicher für die Welt. PHENOGY legt vor allem auch Wert auf ein gesundes Miteinander. Darin liegt für mich eine große Chance. Gesundes Miteinander = Gesunde Erde."
Mit 18 Jahren Erfahrung in Vertrieb und Verkauf sowie in der Kundenbetreuung und Beratung, davon 10 Jahre als erfolgreiche Unternehmerin, bringt Sarah umfassende Expertise in ihre Rolle bei PHENOGY ein. Als Expertin für Kommunikation und den Aufbau starker Beziehungen hat sie sich darauf spezialisiert, langfristige und vertrauensvolle Verbindungen zu Investoren und Kunden zu entwickeln und zu pflegen.

André Beier
"Ich bin stolz darauf, Teil eines zukunftsorientierten Unternehmens zu sein und jeden Tag dazu beitragen zu können eine bessere Welt im Bereich neuer Technologien zu schaffen."
Seine 25 Jahre Vertriebserfahrung als Key-Account bei Unternehmen wie SHARP, LG und Siemens im Bereich B2B und B2C für HighEnd-Unterhaltungselektronik und in der Betreuung von Einkaufskooperationen bringt Andre in seine Funktion als Sales Manager für die DACH-Region bei PHENOGY ein. Zusätzlich verfügt er über Expertise in erneuerbaren Energien mit den Schwerpunkten Photovoltaik, Speichertechnik sowie Elektroheizung und im Business-Development neuer Märkte bis hin zu OEM Lösungen und deren Aufbau.

Christopher Mott
"Ich bin begeistert von der Idee dezentraler Modelle, die das menschliche Potenzial zu nutzen, um lokale Probleme zu lösen. Phenogy - die Lösungsarchitektur, die Denkweise und die Teamstruktur - macht sich dies zu eigen: Es uns zu ermöglichen, der existenziellen Bedrohung durch den Klimawandel ins Auge zu sehen, und zwar keinen Moment zu früh."
Christopher betreut das Business Development für die USA bei PHENOGY und kann dabei auf eine rund 20-jährige Erfahrung mit intelligenten Technologielösungen und neuen Marktentwicklungszyklen in Bereichen wie Deep Learning, IoT for infra, Textanalyse, NLP, Nanomfg und Location Intelligence vertrauen.
Sein Hochschulabschluss in BWL von Berkeley, Grundstudium in englischer Literatur an der UCLA, Associate Degree in Informatik an der USDA in DC und KI-Zertifizierung von Berkeley und NVIDIA unterstreicht seine vielseitige Expertise. Als Experte für die Nutzung von KI-Diensten für die Entwicklung neuer Märkte treibt er innovative Lösungen voran.

John E. Toft
"Die Möglichkeit zu haben, PHENOGY bei ihrer unglaublichen Innovation, die die Menschheit wirklich benötigt, zu unterstützen, macht mich glücklich. Kreislaufwirtschaft in Energiespeichern wird möglich. Weltweit."
John verfügt über reichhaltige Erfahrung im Bereich der Kreislaufwirtschaft, davon allein drei Jahrzehnte im Kunststoffrecycling und zwei Jahrzehnte in der Entwicklung von Nachhaltigkeitsprojekten. Das macht ihn zu einem erfahrenen Experten für PHENOGYs Business Development. Seine Expertise liegt in der Systematik des Abfalls, der Entwicklung von Nachhaltigkeitsprojekten und der Schaffung von Kreislaufmöglichkeiten. Als Referent, Dozent und Troubleshooter ist er ein Weltbürger, der innovative Lösungen vorantreibt.

Michael Müller
"Meine ganzes Arbeitsleben habe ich mit erneuerbaren Energien rund um Photovoltaik und Batterien verbracht. Nun ist es Zeit, auch die Batterietechnologie umweltfreundlich zu gestalten. Bei dieser wichtigen Aufgabe helfe ich gerne PHENOGY mit meiner Erfahrung und meinem Wissen."
Michael ist ein erfahrener Produktmanager mit 25 Jahren Berufserfahrung im Bereich Batterielade- und Wechselrichtertechnik für batteriegestützte Photovoltaikanlagen. Er hat einen Abschluss als Diplomphysiker von der Technischen Universität München (TUM) und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Seine Expertise liegt in autarken Photovoltaikanlagen, Batterieladetechnik, Wechselrichtern und Batterie-Management-Systemen. Als erfahrener Abteilungsleiter bringt er sein umfassendes Wissen in das Produktmanagement bei PHENOGY ein.

Werner Belschner
"Meine Leidenschaft für nachhaltige Energielösungen führte mich zu PHENOGY. Innovative und nachhaltige Technologien in der Energiespeicherung sind entscheidend für unsere regenerative Energieversorgung. Hier wird die gesunde Zukunft kommender Generationen gestaltet."
Mit mehr als zwei Jahrzehnten technischer Expertise in verschiedenen Bereichen erneuerbarer und wasserstoffbasierter Energiesysteme ist Werner auf die Systementwicklung und das Produktmanagement von innovativen Batterie- und Brennstoffzellenlösungen spezialisiert. Wann immer es um Komponenten für stationäre oder mobile Anwendungen und Energieerzeugungssysteme geht, geht Werner den Dingen auf den Grund!Er hat an der Universität Erlangen-Nürnberg studiert und ist Dipl.-Ing. der Elektrotechnik.

Greg Jonczyk
"Ich bin der festen Überzeugung, dass Technologien Nachhaltigkeit fördern kann. PHENOGY ist ein großartiges Umfeld, um dies zu erreichen. Ich bin davon überzeugt, dass Natrium-Ionen-Batterien eine sicherere und umweltfreundlichere Alternative für die Industrie sind."
Greg verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung als Systemingenieur und technischer Projektleiter mit Schwerpunkt auf Smart-Grid-Anwendungen, Bus Rapid Transit-Lösungen und Bahnantriebssystemen. Er hat einen MSc in Elektrotechnik von der Technischen Universität Danzig, einen Master in Leistungselektronik von ENSEEHIT in Toulouse und einen MBA von der ESMT Berlin. Als Experte für Leistungselektronik und Batteriesysteme entwickelt Greg innovative Lösungen für Smart Grids, Antriebssysteme für Elektrofahrzeuge und Schnellladetechnologien.

Hendrik Reibert
"Für mich ist ein Teil von Nachhaltigkeit die Idee, das tägliche Leben ein wenig autarker zu gestalten."
Hendrik verfügt über mehr als 6 Jahre Erfahrung im Projektmanagement und Engineering und hat sich somit ein breites Spektrum an Fähigkeiten angeeignet. Sein beruflicher Werdegang begann mit einer Ausbildung zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung, gefolgt von einem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens. Hendrik ist auf industrielle Automatisierung und Fließbandfertigung spezialisiert und leitet Projekte bei PHENOGY vom Konzept bis zur Umsetzung.

Dr. Sébastien Cap
"Nachhaltige Energiespeicherung spielt eine zentrale Rolle bei der Förderung einer umweltbewussteren Gesellschaft. Durch unsere Arbeit können wir den Übergang der Welt in eine grünere Zukunft erleichtern."
Mit einem Diplom in Chemieingenieurwesen, einem B.A. und einem Master in Chemie von der Universität Genf und einem Doktortitel von der ETH bringt Sébastien mehr als 15 Jahre Erfahrung in Energieumwandlung, -produktion und -speicherung mit. Als erfahrener leitender Ingenieur ist er ein hervorragender Brückenbauer zwischen Laborforschung und Implementierung industrieller Prozesse und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung der Technologie von PHENOGY.

Dr. Robin Lefèvre
"Ich möchte mit meinem täglichen Handeln die Menschheit positiv beeinflussen. Die Arbeit bei PHENOGY und die Innovation nachhaltiger Energielösungen werden mir helfen, dieses Ziel zu erreichen."
Robin, mit über 8 Jahren Erfahrung als Development Engineer, ist spezialisiert auf die Herstellung von Materialien für die Energiespeicherung und -umwandlung, einschließlich ihrer umfassenden Charakterisierung. Sein Promotion in Materialwissenschaften und sein starker analytischer Hintergrund machen ihn zu einem Experten für innovative Lösungen und die Vereinfachung komplexer wissenschaftlicher Probleme. Bei PHENOGY ist er vor allem für die "Secret Sauce" und die Schnittstelle zum Partner Exentis verantwortlich.

Corrado Romano
"Bei PHENOGY nutzen wir unsere Energie, um nachhaltige Energieinnovationen zu fördern."
Mit zwei Jahrzehnten Erfahrung in den Bereichen Projektmanagement, Supply Chain, Operations, Qualitätsmanagement, Produktentwicklung und Fertigungstechnik ist Corrado ein erfahrener Head of Operations. Zu seinen akademischen Qualifikationen gehören ein Abschluss in Luft- und Raumfahrttechnik, ein EMBA und ein Aufbaustudium in Maschinellem Lernen und KI. PHENOGY profitiert in hohem Maße von seiner Expertise in der Definition von KPIs und Geschäftsanalysen für wertvolle Insights und datengestützte Entscheidungen.

Neil Turton
"Die Mission von PHENOGY spricht mich an, da sie darauf abzielt, entscheidende ökologische, geopolitische, sicherheitsrelevante und nachhaltige Herausforderungen im Bereich der Batterien anzugehen."
Neil verfügt neben einem Bachelor of Science über mehr als 25 Jahre Erfahrung in den Bereichen Produktion, Supply-Chain und Operations in England, Australien, den USA und der Schweiz. Neil ist spezialisiert auf Fertigungsdesign, Installation, Inbetriebnahme und Betriebsführung und ist ein Experte für die kontinuierliche Verbesserung, Innovation und Sicherung höchster Qualitäts- und Sicherheitsstandards bei PHENOGY.

Zsuzsanna Wellinger
"Ich bin begeistert von dem Ziel von PHENOGY, die Bedürfnisse der Gegenwart zu erfüllen, ohne die Zukunft zu gefährden."
Mit 11 Jahren Erfahrung im IP-Management und in der IP-Verwaltung hat Zsuzsanna sowohl mit Start-ups als auch mit Unternehmen zusammengearbeitet. Derzeit studiert sie zudem IP Business Administration am CEIPI der Universität Straßburg. Ihre Expertise in Markenschutz und IP-Portfoliomanagement bringt sie bei PHENOGY ein, außerdem gibt sie regelmäßig Workshops zur Namensfindung für Unternehmen.

Hidde Huijssoon
"Nachhaltigkeit ist nur wirklich erreicht, wenn sie dem Triple Bottom Line-Prinzip folgt."
Nach mehreren Praktika im Bereich Sustainable Business Development und einem Bachelorstudium in Wirtschaftsingenieurwesen vertieft Hidde derzeit sein Fachwissen im Rahmen eines Masterstudiums an der HSLU. Hidde bereichert PHENOGY im Bereich Shared Services.

Lisa Wölfle
"Es gibt keine nachhaltige Entwicklung ohne nachhalthaltige Energie."
Mit mehr als 12 Jahren HR-Erfahrung in der Technologiebranche von Start-ups bis hin zu Konzernen, einem B.A. in Wirtschaftspsychologie sowie einem MBA und einer Leidenschaft für die Gestaltung dynamischer Arbeitsumgebungen verfügt Lisa über herausragende Fähigkeiten in den Bereichen Rekrutierung, Employer Branding, Onboarding und Training. Als Talentmagnet treibt sie die Teamentwicklung für die zukünftigen Erfolge von PHENOGY voran.

Frederik Niklaus
"Die Philosophie von PHENOGY spiegelt meine Überzeugungen wider, denn ich glaube an die Wichtigkeit nachhaltiger Energie und finde Inspiration in ihrem transformativen Potenzial für eine nachhaltigere Zukunft."
Frederik hat im Bereich Corporate Design, Brand Design und Illustration für globale Unternehmen und Marken gearbeitet und verfügt über 20 Jahre Berufserfahrung. Er ist Diplom-Kommunikationsdesigner und hat Abschlüsse von der Muthesius Kunsthochschule Kiel (Deutschland) und der Bergen Academy of Art and Design (Norwegen). Seine Expertise liegt in den Bereichen Brand-Design, Logos und Icons. Bei PHENOGY ist Frederik für den visuellen Auftritt verantwortlich.

Nils Seib
"Die nachhaltige Transformation ist unabdingbar – und PHENOGY hat eine spannende Story zu erzählen!"
Mit 25+ Jahren Kommunikationserfahrung, zuerst als Pressesprecher zweier Unterhaltungselektronikkonzerne in Deutschland und anschließend als Agenturmanager von großen internationalen Kommunikationsberatungen ist Nils Experte im Reputationsaufbau und in der Kommunikation von erklärungsbedürftigen Themen. Als Manager Public Relations spielt Kommunikation für ihn eine entscheidende Rolle, um Bewusstsein zu schaffen und Veränderungen voranzutreiben.

Nicole Strebel
"Teil einer Lösung zu sein, die Energiezukunft nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten - das ist es, was PHENOGY mir bietet."
Nicole hat über 10 Jahre Erfahrung als Finanzmanagerin und verfügt über ein eidgenössisches Diplom als Finanzfachfrau. Ihr Fachwissen liegt in der Buchhaltung, in Steuerfragen und in der Erstellung von Jahresabschlüssen. Als Finanzmanagerin bringt sie wertvolle Kenntnisse und Fähigkeiten mit, um PHENOGY im Bereich Finanzen weiterzuentwickeln und zu unterstützen.

Daniel Killig
"Nachhaltigkeit ist der Schlüssel zu unserer Zukunft. Ich bin stolz darauf, die Mission von PHENOGY zu unterstützen, ethische und nachhaltige Energiespeicherlösungen zu entwickeln. Unsere Arbeit wird sich positiv auf die Gesellschaft und die Umwelt auswirken."
Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in verschiedenen IT-Funktionen und -Bereichen, darunter IT Operations Manager und Senior IT Consultant, ist Daniel ein Experte auf seinem Gebiet. Seine Karriere führte ihn über 7 Jahre nach Norwegen, wo er sowohl interne IT-Teams beriet als auch als externer IT-Berater tätig war. Diese vielfältigen Erfahrungen haben es ihm ermöglicht, eine umfassende Wissensbasis aufzubauen, die es ihm erlaubt, die Anforderungen eines Unternehmens in technologische Lösungen zu übersetzen und diese effektiv zu implementieren. Sein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung und dem Betrieb moderner Cloud-Technologien, einschließlich sicherer Lösungen für den modernen Arbeitsplatz, IT-Infrastrukturen und IT-Betrieb. Bei PHENOGY sorgt er mit seinem umfangreichen Wissen dafür, dass die IT-Strukturen und -Technologien stets mit den wachsenden Anforderungen des Unternehmens Schritt halten: Neben der Festlegung von Strategien, Richtlinien und Prozessen ist er auch für die Implementierung moderner, sicherer und skalierbarer Cloud-Technologien verantwortlich. Diese Technologien bilden die wesentliche Grundlage für die Softwareentwicklung bei PHENOGY und stellen sicher, dass wir kontinuierlich moderne und innovative Softwarelösungen entwickeln.

Samir Kharkan
"Nachhaltige Energie bedeutet Freiheit, Sicherheit und Hoffnung für die Zukunft. Als Vater fühle ich eine große Verantwortung, die Zukunft meiner Kinder zu schützen. Die Mission von PHENOGY deckt sich mit meiner Überzeugung, dass Energie die Grundlage der Freiheit ist. Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, um eine saubere, widerstandsfähige und florierende Welt für die kommenden Generationen zu sichern."
In meiner beruflichen Laufbahn habe ich umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Beschaffung, Prozessoptimierung und Unternehmensführung gesammelt. Als Geschäftsführer und Mitgründer von Unternehmen wie der sk-equity GmbH und der SCALUE GmbH habe ich maßgeblich an der Entwicklung digitaler Lösungen zur Steigerung der Beschaffungseffizienz und zur Erzielung nachhaltiger Kosteneinsparungen mitgewirkt und konnte durch meine Beteiligung an Programmen wie SAP.iO und PwC Scale Finance Transformation moderne Technologien im Einkauf einsetzen und Unternehmen in ihrem Wachstum unterstützen. Als Senior Project Manager bei Orpheus (einem Unternehmen von McKinsey) und als Project Manager bei Kloepfel Consulting leitete ich komplexe Projekte und beriet Unternehmen bei der Optimierung von Beschaffungsstrategien und der Erzielung von Kostensenkungen.Frühere Positionen, wie z.B. als Logistikberater bei der METRO AG, verschafften mir tiefe Einblicke in internationale Lieferketten und betriebliche Optimierung. Darüber hinaus gründete ich die U-LEARN GmbH, eine flexible Nachhilfeplattform, die auf die individuellen Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten ist. Mein beruflicher Fokus lag stets darauf, innovative Ansätze mit praktischen Lösungen zu verbinden, um interne Prozesse zu verbessern und die Zusammenarbeit mit Partnern und Kunden zu fördern.

Rebecca Wang
"Mit PHENOGY möchte ich einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Erde und zur Umstellung auf grüne Energie leisten."
Rebecca begann 2008 in der Photovoltaik und wechselte 2015 in die Energiespeicherbranche. Sie verfügt über umfassende Kenntnisse der globalen und chinesischen Märkte für erneuerbare Energien und erkennt Markttrends genau. Als Mitbegründerin eines Energiespeicherunternehmens in Australien war sie maßgeblich an der Technologieentwicklung, Produktumstellung und Qualitätskontrolle beteiligt und ist mit Produktstandards und Anforderungen an die Lieferkette vertraut.Rebecca hat einen MBA und einen Abschluss in Elektrotechnik. Ihr Fachwissen stärkt unsere Innovationskraft im Bereich der nachhaltigen Energielösungen.























Unsere Strategie
Fossile Energie hat die Menschheit in die Moderne katapultiert. Sie brachte uns Industriegesellschaft und Wohlstand. Mit Mobilität für Milliarden, mit grenzenloser Kommunikation und Konsum für alle zu jeder Zeit. Vom Erfolg geblendet haben wir den Blick für das Wesentliche verloren: Die Erde als unseren Lebensraum und das menschliche Miteinander. Jetzt ist die Zeit reif für einen Wandel. Wir brauchen eine neue Art des Wirtschaftens und Lebens.
Unser Purpose
Wir kreieren nachhaltiges Wachstum zum Wohle der Menschen und unseres Planeten.
Unsere Mission
PHENOGY ist der Katalysator für die Entwicklung nachhaltiger Energiespeicherlösungen, die gleichermaßen erschwinglich, verfügbar, sicher und zuverlässig sind, um das Verhalten der Nutzer in Richtung Kreislaufwirtschaft zu verändern.
Unsere Vision
Wir laden die Zukunft auf. Nachhaltig.
Unser Manifesto
Was ist unser Plan für eine bessere Zukunft? Was treibt uns als Menschen an? Als Unternehmen? Als Innovatoren für nachhaltige Energiespeicherlösungen? Als Leitfaden haben wir ein Manifest verfasst, das unseren Zweck widerspiegelt. Wenn Sie wissen möchten, was hinter PHENOGY steckt, nehmen Sie sich Zeit, um sich das Video anzusehen.
Wir unterstützen die folgenden Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung:
Mit unseren Batteriespeichern der nächsten Generation als kostengünstige und nachhaltige Energiespeicherlösung verbessern wir den Zugang zu sauberer Energie.
Unsere Systeme fördern Innovationen im Bereich umweltfreundlicher Energiespeichertechnologien und unterstützen den Aufbau widerstandsfähiger Infrastrukturen.
Durch die Integration unserer nachhaltigen Batterielösungen können Städte ihre Energieeffizienz verbessern und ihren CO₂-Fußabdruck verringern.
Unsere klimaverträglichen Batterietechnologien setzen auf reichlich vorhandene, weniger schädliche Materialien – und leisten so einen Beitrag zu nachhaltiger Produktion.
Der Einsatz unserer klimafreundlichen Energiespeichersysteme unterstützt den Kampf gegen den Klimawandel, da er die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern verringert und CO₂-Emissionen reduziert.