Enkeltaugliche Energiespeichersysteme

Dezentrale Energie ist die Zukunft

Als führender Innovator im Bereich der nachhaltigen Energiespeicher-Technologien ist unser Ziel die Disruption der Entwicklungs- und Produktionszyklen von Batterien – nachhaltig, sicher und zirkulär.

Mehr über unsere Einsatzbereiche

Die Natrium-Ionen-Zelltechnologie ist ein echter Gamechanger für stationäre Speichersysteme.

Unsere Batteriespeichersysteme tragen entscheidend zur Modernisierung unserer elektrischen Infrastruktur und zur Energiewende bei. Sie helfen Unternehmen und Infrastrukturbetreibern effizienter, nachhaltiger und wirtschaftlich erfolgreicher zu werden.

Schnelles Laden
Energiedichte
Umweltfreundlichkeit
Lebensdauer
Sicherheit
Betriebstemperaturbereich
(Leistung bei niedriger Temperatur)
Von Natur aus dezentral

Na

turally safe

turally abundant

turally robust

Anwendungsbeispiele

Verbesserung der systematischen Resilienz lokaler Netze

Die Resilienz lokaler Netze kann durch den Einsatz dezentraler und robuster Batteriespeicher-Systeme erheblich verbessert werden. Insbesondere bei Naturkatastrophen ist die Aufrechterhaltung der Stromversorgung entscheidend – für die Betriebsstabilität kritischer Infrastrukturen wie dem Gesundheitswesen, der öffentlichen Versorgung und von Produktionsstätten.

Erfahren Sie mehr über unseren Beitrag zur Resilienz in der Energieversorgung!

Sprechen Sie mit unseren Experten:

Kalender

Notstromversorgung für Klärwerke oder Krankenhäuser

Reservestrom für Klärwerke oder Krankenhäuser, um Ausfälle mit einer umweltfreundlichen Stromquelle zu überbrücken.

Peak Shaving für die produzierende Industrie

Peak Shaving für die verarbeitende Industrie zum Ausgleich des kurzfristig höheren Strombedarfs. Vorteile: Stabilisierung des Netzes und Optimierung der Strombeschaffungskosten.

Unabhängige Stromversorgung / Mikronetz für Notunterkünfte oder Feuerwehr / Polizei

um die betriebliche Unabhängigkeit bei Ausfällen oder Naturkatastrophen zu ermöglichen.

Verbesserung der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge

durch erhöhte Zuverlässigkeit der Ladepunkte, verbesserte Versorgungsstabilität und geringere Abhängigkeit von der Netzkapazität.